Am 15. Und 16.07.2023 fand die Landesmeisterschaft im Freien auf dem Gelände des BSC Lahr statt. Für den SV Litzelstetten waren 16 Schützen anwesend, davon nur 2 Kinder und Jugendliche.
Bei gutem Wetter, warmen Temperaturen und Würstchen mit Pommes, ließ es sich gut schießen.
Die Medaillen-Ausbeute in der Einzelwertung war dieses Mal mit einer Gold-Medaille und einer Bronze-Medaille eher gering, obwohl teils nennenswerte Ringzahlen erreicht wurden. Dafür wurde in der Mannschaftswertung abgeräumt. Zwei Mal den ersten Platz und einmal den dritten, konnten sich die Mannschaften des SVL sichern.
Die Ergebnisse der Schützen im Einzelnen:
In der Herrenklasse führte Nico Schiffhauer vom SV Weiler-Höri mit nennenswerten 615 Ringen auf dem ersten Platz. Heiko Plagwitz folgte, mit nur 4 Ringen Abstand zum Drittplatzierten, mit 601 Ringen auf Platz 4. Dicht darauf waren Thorsten Reichel mit 579 Ringen auf Platz 7. und Mario Straub mit 574 auf Platz 8.
Trotz gewissen sportlichen Herausforderungen durch Dritte, schoss Christine Lasogga ganze 493 Ringe und ist bei den Damen somit auf Platz 6.
Bei den Master männlich alles Doppelt? : Während sich Holger Gölz vom BC Villingen-Schwenningen mit starken 645 Ringen den ersten Platz sichern konnte, haben die Litzelstetter Schützen anderes vor. Stefan Windmüller und Matthias Heisler schossen beide exakt 606 Ringe. Nur durch 2 Zehner mehr kann sich Stefan den vierten Platz sichern und Matthias landet auf dem 5. Platz. Für beide hätten nur 3 Ringe aufs Podest und zur Bronze-Medaille gefehlt. Während Björn Zimpel sich mit 591 Ringen direkt hinter Matthias Heisler einreiht, schießen auch Michael Weber und Joseph Straub beide genau gleich viel, 527 Ringe. Auch hier entscheiden drei Zehner mehr bei Michael über die Platzierung und Joseph muss dich hinter Michael, auf dem 13. Platz zufriedengeben. Solche Dopplungen von Ringzahlen sorgten bei der Auswertung der Ergebnisse für den ein oder anderen verwirrten Blick. Doch sicher hat das alles seine Richtigkeit und die Litzelrstetter Master männlich haben nur einmal wieder bewiesen, wie fair und ausgeglichen sie doch schießen können.
Bei den Master weiblich erzielt Christine Straub 530 Ringe und den 7. Platz. Nese Weber findet sich mit 435 Ringen auf Platz 9. wieder.
Bei den Jüngeren erzielte Robin Mayer mit sehr soliden 405 Ringen bei den Schülern B männlich den 6. Platz.
Lukas Ochmann musste sich mit seinen 583 Ringen bei den Herren Compound mit dem 10. Platz arrangieren.
Bei Marina Schert und ihrem Blankbogen läuft es zurzeit richtig rund. Sie erzielte ganze 497 Ringe bei den Damen Blankbogen und konnte sich so die Bronze-Medaille sichern. Auch die Qualifikation zur deutschen Meisterschaft 3D gelang ihr dieses Jahr.
Für Joachim Schert reichte es dieses Jahr mit 468 Ringen nur für Platz 14. der Master männlich Blankbogen. Kein besonders zufriedenstellender Platz, gerade wenn Ringzahlen wie die 604 Ringe von Matthias Schilling aus Hohberg fallen.
Besonders stolz sein kann Nico Reisch. Mit seinem bärenstarken Ergebnis von glatten 500 Ringen, wird er bei den Schüler B männlich der Blankbogenklasse Landesmeister.
Zu den Mannschafts-Erfolgen:
Hier haben Thorsten Reichel, Heiko Plagwitz und Mario Straub in der Herrenklasse Recurve mit ganzen 1754 Ringen den ersten Platz abgeräumt.
Mit 49 Ringen mehr gelang es auch Matthias Heisler, Björn Zimpel und Stefan Windmüller den Manschaftssieg bei den Master zu holen. Auf dem dritten Platz landeten Michael Weber, Joseph Straub und Christine Straub mit ganzen 1584 Ringen.
Die Ergebnisse könnt ihr nochmal genau unter „Wettkampfergebnisse" nachlesen.
Insgesamt also ein sehr gelungenes Turnier, mit interessanten Ring-Dopplungen und dem ein oder anderen Ausfall der Ampelanlage, der für kurzzeitige Spannung sorgte.
Wir bedanken uns beim BSC Lahr für die gelungene Austragung des Turniers und freuen uns auf ein Wiedersehen in der Wintersaison.